die Schnauze voll haben

die Schnauze voll haben

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Nase voll haben — (einer Sache) überdrüssig sein; die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); satt haben; leid sein; die Faxen dicke haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Die Schnauze voll (von jemandem \(oder: etwas\)) haben — Die Schnauze voll [von jemandem (oder: etwas)] haben   Mit dieser saloppen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache überdrüssig ist; dass man mit seiner Geduld am Ende ist, keine Lust mehr hat: Macht euren Kram allein. Ich hab… …   Universal-Lexikon

  • die Faxen dicke haben — (einer Sache) überdrüssig sein; die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); satt haben; die Nase voll haben (umgangssprachlich); leid sein …   Universal-Lexikon

  • Schnauze — Die Übertragung des Wortes Schnauze vom Tier auf den Menschen zur derben Bezeichnung des Mundes war bereits im 16. Jahrhundert vollzogen und ist bei Luther neben ›Maul‹ bezeugt. Besonders in Norddeutschland und Berlin ist der Begriff in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schnauze — Mund; Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • satt haben — (einer Sache) überdrüssig sein; die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); die Nase voll haben (umgangssprachlich); leid sein; die Faxen dicke haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Schnauze — Schnau·ze die; , n; 1 das lange Maul mancher Tiere, das zusammen mit der Nase ein Ganzes bildet: dem Hund einen Maulkorb über die Schnauze binden || K: Hundeschnauze, Schweineschnauze 2 gespr! pej ≈ Mund || ID frei (nach) Schnauze gespr; ohne… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • überdrüssig sein — die Schnauze voll haben (umgangssprachlich); satt haben; die Nase voll haben (umgangssprachlich); leid sein; die Faxen dicke haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”